Ehrenamtstag


Ehrenamtstag in Wiehl

Sehr geehrte Damen und Herren,

es gibt wiederkehrende Anlässe, die garantiert Vorfreude auslösen. Dazu gehört auf jeden Fall der Ehrenamtstag der Stadt Wiehl. Alle zwei Jahre laden wir dazu ein. Zuletzt waren wir in Oberwiehl zu Gast, nun dürfen wir Sie hoffentlich zahlreich in Drabenderhöhe begrüßen. Der Grund, gerade dort den Ehrenamtstag zu feiern, liegt auf der Hand: Im Mai ist das neue Stadtteilhaus des Ortes eröffnet worden. Damit steht nun ein beeindruckendes Veranstaltungs- und Begegnungszentrum zur Verfügung, geschaffen für die vielfältigsten Zwecke und sehr gut ausgestattet.

Das Stadtteilhaus besitzt somit Strahlkraft deutlich über Drabenderhöhe hinaus. Der Ehrenamtstag bietet Ihnen alle Möglichkeiten, das Gebäude im Detail kennenzulernen. Natürlich bleibt es unser Hauptanliegen, Ihnen allen in diesem Rahmen für Ihr ehrenamtliches Engagement Danke zu sagen und Sie mit einem schönen Fest zu belohnen. Und es gibt ausreichend Gelegenheit, sich kennenzulernen, untereinander auszutauschen und miteinander zu feiern.

Wir freuen uns sehr darauf, Sie in Drabenderhöhe an diesem besonderen Ort zu treffen und mit Ihnen eine wunderbare Veranstaltung zu erleben.

Herzliche Grüße

Ihr Ulrich Stücker
Bürgermeister

Ihr Peter Madel
Erster Beigeordneter

Ihre Alexandra Noss
Stellv. Leitung Baudezernat


Parken

Ehrenamtstag

Freitag, 20. September 2024

ab 17:00 Uhr

Stadtteilhaus Drabenderhöhe

Siebenbürger Platz 23, 51674 Wiehl



Nutzen Sie bitte die in der Nähe gelegenen Parkplätze am Sportplatz oder am Siebenbürger Platz, falls Sie mit dem Auto kommen. Die Parkplätze am Stadtteilhaus stehen ausschließlich Menschen mit Gehbehinderung zur Verfügung.


Anmelden

Bitte melden Sie sich bis zum 9. September über das folgende Formular an. Die Angabe der E-Mail-Adresse ist freiwillig. Sollten Sie mehr als 5 Personen anmelden wollen, kann das Formular auch öfter ausgefüllt und abgeschickt werden. Bitte vergessen Sie nicht, nach dem Ausfüllen des Formulars auch auf den Button "Absenden" zu klicken.

























Mit dem Absenden des Formulars erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer Daten und mit unseren Bedingungen zum Datenschutz einverstanden.


Ansprechpartnerinnen und Organisation

Corinna Kawczyk, 02262 99-195, [email protected]
Marleen Diederichs, 02262 99-208, [email protected]
Elli Reksius, 02262 99-209, [email protected]