WiehlMobil: Integriertes Mobilitätskonzept für die Stadt Wiehl

Titelblatt des Integrierten Mobilitätskonzeptes WiehlMobil - Mobilitätskonzept herunterladenTitelblatt des Integrierten Mobilitätskonzeptes WiehlMobil - Mobilitätskonzept herunterladen Auf Grund der vielfältigen Herausforderungen durch Klimawandel, demografische Veränderungen und individuelle Ansprüche stellt sich auch für Wiehl die Frage nach einer künftig nachhaltigen, verträglichen und sicheren Mobilität für alle Bürgerinnen und Bürger. Strategische Antworten gibt das Konzept „WiehlMobil“, Integriertes Mobilitätskonzept für die Stadt Wiehl.

Das Konzept führt die verschiedenen Aspekte und Mobilitätsthemen zusammen und bearbeitet diese systematisch. Dabei werden alle Verkehrsarten gemeinsam in einem ausgewogenen Verhältnis berücksichtigt, also Rad- und Fußverkehr, öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) und motorisierter Individualverkehr (MIV), einschließlich des Parkraums. Neben einer zeitgemäßen und stadtverträglichen Anpassung der Verkehrsinfrastruktur sind auch die Stärkung und Etablierung von neuen und innovativen Mobilitäts- und Dienstleistungsangeboten wichtige Themenbausteine des Integrierten Mobilitätskonzeptes, zum Beispiel Carsharing, Elektromobilität und On-Demand-Systeme.

Darüber hinaus werden Wechselwirkungen zwischen den städtebaulichen Strukturen und der Verkehrsentwicklung sowie die daraus resultierenden Umweltauswirkungen untersucht. Die Etablierung von betrieblich-organisatorischen Maßnahmen wie zum Beispiel dem Mobilitätsmanagement als neue Form der verkehrspolitischen Steuerung werden im Zusammenhang mit den bewährten Ansätzen der Verkehrsentwicklungsplanung betrachtet. Ein strategisches Zusammenwirken von Infrastruktur, Kommunikation und Service ermöglicht mehr Mobilität für alle Nutzergruppen.

Mit Hilfe eines Integrierten Mobilitätskonzepts wird der Problematik entgegengewirkt, dass räumliche und finanzielle Möglichkeiten zur Schaffung neuer Verkehrsanlagen, insbesondere von Straßen, beschränkt sind. Stattdessen wird angestrebt die Verkehrsbedürfnisse aller Nutzergruppen besser zu organisieren, sodass die vorhandenen Strukturen effizienter genutzt werden können. Dabei werden Belastungen gesenkt und gleichzeitig Möglichkeiten geschaffen, Straßenräume den heutigen Anforderungen entsprechend zu gestalten.

Ziel des Integrierten Mobilitätskonzeptes ist die langfristige Schaffung von umwelt- und sozialverträglichen Mobilitätsangeboten für alle Bevölkerungsgruppen in der Stadt Wiehl. Dabei soll die Nutzungshäufigkeit des motorisierten Individualverkehrs reduziert werden, sodass Kapazitäten für umweltfreundliche Mobilitätsarten auf der bestehenden Infrastruktur geschaffen werden können.

Das Integrierte Mobilitätskonzept WiehlMobil zum Herunterladen (PDF; 8,2 MB)