Fachbereichsleitung für den Fachbereich Öffentliche Sicherheit und Ordnung gesucht

(14. Juni 2024) Bei der Stadt Wiehl ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle der Fachbereichsleitung (m/w/d) für den Fachbereich Öffentliche Sicherheit und Ordnung zu besetzen. Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle. Die Ausgestaltung der Stelle in Teilzeit ist möglich.
Wiehl mit seinen 51 Dörfern, verteilt auf eine Fläche von über 53 qkm, ist landschaftlich attraktiv gelegen. Die gute Infrastruktur sowie eine hervorragende Verkehrsanbindung machen Wiehl zu einer reizvollen familienfreundlichen Stadt für jedes Alter. Die Stadtverwaltung mit ihren 270 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern versteht sich als moderne Kommunalverwaltung und ist eine kompetente Ansprechpartnerin für ca. 26.000 Einwohner, Gäste und Unternehmen.

Zu den Aufgaben der Stelle zählen:

Organisatorische und fachliche Leitung des Amtes
  • Personalverantwortung für die 5 Abteilungen (mit 24 Mitarbeitenden) Allgemeine
  • Ordnung inkl. Feuerschutz, Straßenverkehrsbehörde, Umweltamt, Einwohnermeldeamt und Standesamt
  • Koordinierung der interdisziplinären Rufbereitschaft Ordnungsamt
  • Steuerung, Strukturierung, Überwachung und Optimierung strategischer Prozesse und
  • des Dienstablaufs
  • Vertretung des Amtes gegenüber der Verwaltungsführung sowie nach Innen und Außen,
  • insbesondere in Gremien, Arbeitsgruppen und Besprechungen
  • Finanz- und Haushaltsverantwortung in Bezug auf Haushaltsführung und -überwachung
Fachbezogene Leitungsaufgaben für alle Aufgabenbereiche des Ordnungsamtes
  • Entscheidung von Grundsatzfragen bzw. Zielvorgaben und Sicherstellung der
  • ordnungsgemäßen Führung/Aufgabenwahrnehmung des Ordnungsamtes
  • Erarbeitung von Maßnahmen zur Verbesserung und Sicherstellung der öffentlichen
  • Ordnung (z.B. Allgemeinverfügungen, Sicherheitskonzepte, Strategien usw.)
  • Erarbeitung von entsprechenden Arbeits- und Handlungsanweisungen, Richtlinien und
  • sonstigen Regelungen als auch verwaltungsinterner sowie politischer Entscheidungsvorlagen
  • Klärung besonderer Sachverhalte bezogen auf allgemeines Ordnungsrecht,
  • Straßenverkehrsrecht, Personenstandsrecht, Gewerberecht, Gaststättenrecht etc.
  • Kontaktperson im Rahmen der ordnungsbehördlichen Partnerschaft mit der Polizei
  • Abwicklung von Veranstaltungen besonderer Bedeutung einschließlich
  • Großveranstaltungen in übergeordneter Zuständigkeit
  • Ordnungsbehördliche Beteiligung bei übergeordnet eingeleiteten
  • Schadensbekämpfungen
  • Ständiges Mitglied im Stab für außergewöhnliche Ereignisse der Stadt Wiehl
Ihr Profil:
  • Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachwirtin / Verwaltungsfachwirt
  • (Verwaltungslehrgang II) oder Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1.Einstiegsamt für den gehobenen nichttechnischen Dienst oder vergleichbare Qualifikation
  • Leitungs- und Führungskompetenz
  • Kenntnisse im Bereich des Allgemeinen Ordnungsrechtes und der weiteren
  • ordnungsbehördlichen Rechtsgebiete
  • Freude an selbstständiger Arbeit
  • Teamfähigkeit und die Fähigkeit zum interdisziplinären Denken und Handeln
  • Kommunikations- und Konfliktfähigkeit, Durchsetzungsvermögen und
  • Entscheidungsfreudigkeit
  • Eigeninitiative, Verantwortungs- und Leistungsbereitschaft
  • Belastbarkeit und Zuverlässigkeit
Freuen Sie sich auf:
  • eine interessante, eigenverantwortliche und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem
  • engagierten und kompetenten Team
  • eine Eingruppierung nach dem TVöD je nach persönlicher Voraussetzung bis EG 12 mit
  • Jahressonderzuwendung und einen Anspruch auf leistungsorientierte Bezahlung, alternativ eine Besoldung nach A13 LBesG
  • vielfältige Möglichkeiten der fachlichen Fortbildung und persönlichen Entwicklung
  • flexibel geregelte Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeit und die Möglichkeit der
  • Telearbeit
  • eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge in Gestalt der Zusatzversorgung
  • im öffentlichen Dienst für Tarifbeschäftigte
  • eine interessante Arbeitsstelle mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten
  • betriebliches Gesundheitsmanagement
Bei Tarifbeschäftigten unterstützt die Stadt Wiehl darüber hinaus auch Ihre Mobilität bei der Anschaffung (Leasing) eines Dienstfahrrades.

Sofern eine aktive Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Wiehl oder eine Tagesalarmmitgliedschaft vorliegt, erfolgt eine Freistellung zu Einsatzzwecken.

Die Auswahlentscheidung erfolgt unter Berücksichtigung der Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes NRW. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt behandelt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Bewerbungen von Schwerbehinderten sind erwünscht.

Weitere Auskünfte zum Aufgabenprofil der ausgeschriebenen Stelle können bei der stellv. Dezernatsleiterin Alexandra Noss (Tel. 02262/99-236) erfragt werden.

Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte, möglichst digital, bis zum 07.07.2024 an [email protected] oder an den Bürgermeister der Stadt Wiehl, Personalverwaltung, Bahnhofstraße 1, 51674 Wiehl.

Ihre Bewerbungsunterlagen können Sie uns mit folgendem Formular auch direkt online zukommen lassen:

Straße
Land
E-Mail

Laden Sie hier Ihre Bewerbung hoch (bis zu 5 Dateien). Akzeptiert werden folgende Formate: ZIP, PDF, TXT, JPG, JPEG, PNG, GIF, DOC, DOCX. Die Dateien dürfen zusammen nicht größer als 16 MB sein..

Datei 1
Datei 2
Datei 3
Datei 4
Datei 5

Mit dem Absenden des Formulars erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer Daten und mit unseren Bedingungen zum Datenschutz einverstanden.