Auszeichnungen für Wiehler Abiturienten

(27. Juni 2024) Die Abiturientin Emmelina Marie Fritschle des Wiehler Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums hat den Abiturpreis der Evangelischen Kirche im Rheinland für besondere Leistungen im Fach Evangelische Religionslehre bekommen.
Eingerahmt von den Religionslehrern Hans-Georg Pflümer (l.) und Bernhard Scholz (r.): die Ausgezeichneten  Emmelina Fritschle, Carolina Kringe und Florian Peters (v. l.). Foto: René GrauEingerahmt von den Religionslehrern Hans-Georg Pflümer (l.) und Bernhard Scholz (r.): die Ausgezeichneten Emmelina Fritschle, Carolina Kringe und Florian Peters (v. l.). Foto: René Grau Sie hat in der mündlichen Prüfung mit 15 Punkten die Note sehr gut (1+) erreicht. Außer der Urkunde gab es einen Buchgutschein über 30 Euro. Im Abitur wurde sie von ihrem Religionslehrer, Schulpfarrer Hans-Georg Pflümer, geprüft. Emmelina Fritschle war bereits im vergangenen Jahr vom Kirchenkreis An der Agger ausgezeichnet worden: Für eine hervorragende Klausur im Fach Evangelische Religion zum Thema „Multiperspektivität von Gottesbildern in der Bibel“ hatte sie eine Urkunde bekommen, überreicht als „Besten-Ehrung für Ihre hervorragende Arbeit“.

Zum ersten Mal hat auch das Erzbistum Köln einen Abiturpreis verliehen. Er ging in Wiehl an Carolina Kringe und Florian Peters, die beide ihre mündliche Abiturprüfung mit sehr gut bestanden haben. Begleitet und geprüft hat sie Bernhard Scholz-Mönkemöller, Vorsitzender der Fachschaft katholische Religionslehre.

Beide Lehrer verliehen den Preis quasi „ökumenisch“ auf der offiziellen Abiturfeier mit Zeugnisausgabe. Zuvor wurde in der Wiehler Kirche ein Abiturgottesdienst gefeiert unter dem Motto: „Hals- und Beinbruch – Viel Glück und viel Segen“. Vor vier Jahren hatte die Wiehler Gymnasiastin Julia Tatewossjan als erste Schülerin überhaupt den damals neuen Abiturpreis der rheinischen Landeskirche bekommen.