Pannenhilfe mit Radservice-Station am Waldkurs

(25. Juni 2024) Der ADAC Nordrhein hat am Bielsteiner Waldkurs beim MSC Drabenderhöhe-Bielstein eine neue ADAC-Radservice-Station eröffnet – mit passendem Werkzeug für kleinere Pannen.
Der ADAC Nordrhein hat am Bielsteiner Waldkurs eine neue ADAC-Radservice-Station eröffnet – zur Freude großer und kleiner Radsportfans. Fotos: Jonas LerchDer ADAC Nordrhein hat am Bielsteiner Waldkurs eine neue ADAC-Radservice-Station eröffnet – zur Freude großer und kleiner Radsportfans. Fotos: Jonas Lerch Die 1,50 Meter hohe Reparatursäule am Parkplatz des Mountainbike-Rundkurses (Weltcup-Trail) ist mit hochwertigem Werkzeug ausgestattet. Sie bietet eine Fußluftpumpe inklusive Manometer, Reifenheber, Maulschlüssel, Rollgabelschlüssel, Schraubendreher, Inbus-Multitool und einer Montagevorrichtung, um das Rad aufzuhängen. Kleinere Reparaturen am Bike können damit direkt behoben werden. Die Radservice-Station ist unabhängig von einer ADAC Mitgliedschaft rund um die Uhr für alle nutzbar. An der Radservice-Station lässt sich das Rad für Reparaturen aufhängen.An der Radservice-Station lässt sich das Rad für Reparaturen aufhängen.

„Zunehmend mehr Menschen steigen auf dem Weg zur Arbeit auf das Fahrrad um oder sind in der Freizeit mit dem E-Bike oder Mountainbike unterwegs. Wir wollen den Mobilitätswandel begleiten und für die individuellen Bedürfnisse unserer Mitglieder neue Angebote schaffen“, sagt Walter Hornung, Sportvorstand des ADAC Nordrhein. ADAC-Technik-Experte Jürgen Schell erklärt: „Je häufiger man das Fahrrad oder Mountainbike nutzt, desto höher ist das Risiko einer Panne. Oft reichen dann aber schon ein paar Handgriffe und das richtige Werkzeug, um das Problem zu beheben. Die Radservice-Stationen bieten in so einem Fall schnelle Hilfe.“

„Wir freuen uns über die Radservice-Station des ADAC“, sagt Ronald Hallen, Leiter Marketing & Öffentlichkeitsarbeit beim MSC Drabenderhöhe Bielstein: „Sie hilft sowohl den Sportlern als auch Hobby- und Freizeitfahrern, die hier vorbeikommen, ihr Bike im Fall der Fälle wieder flott zu machen oder einfach mal den Sattel nachzustellen und den Reifendruck anzupassen. Das stärkt auch die Radregion.“

Gabi Wilhelm, Geschäftsführerin der Tourismusorganisation „Das Bergische“, betont: „Die neue ADAC-Radservice-Station in Bielstein ist ein toller Zugewinn für unsere Radregion. Diese Station stellt eine wichtige Unterstützung für die Radinfrastruktur im Bergischen dar. Jeder Schritt in diese Richtung trägt dazu bei, dass immer mehr Menschen mit dem Rad das Bergische in all seiner Schönheit und Vielfalt entdecken. Die Radservice-Station dient somit nicht nur der Sicherheit und Zufriedenheit der Radfahrer, sondern fördert auch den nachhaltigen Tourismus und stärkt die lokale Wirtschaft.“