Bielsteiner Männerchor mit Wiehltaler unterwegs

(17. Juni 2024) Eine erfolgreiche Konzertreise nach Südtirol hat der Bielsteiner Männerchor unternommen. Bei der Gelegenheit gab es den „Silbernen Wiehltaler“ für Reinhard Telser vom befreundeten MGV Schlanders.
Der Bielsteiner Männerchor in weißen Hemden und der MGV Schlanders in roten Jacken traten auch gemeinsam auf. Fotos: Victoria MüllerDer Bielsteiner Männerchor in weißen Hemden und der MGV Schlanders in roten Jacken traten auch gemeinsam auf. Fotos: Victoria Müller Die innige Verbindung der beiden Chöre besteht seit 1955. Sie hat zu vielen persönlichen Freundschaften und zahlreichen anderen Beziehungen der Orte Bielstein und Schlanders geführt. Das war Grund genug für Wiehls Bürgermeister Ulrich Stücker, den langjährigen Ersten Vorsitzenden des MGV Schlanders, Reinhard Telser, stellvertretend für den gesamten Chor für die völkerverbindende Freundschaft mit dem „Silbernen Wiehltaler“ zu ehren. Das offizielle Gratulationsschreiben verlas Stadtratsmitglied Moritz Müller in Stückers Namen und überreichte dem sichtlich gerührten Reinhard Telser auch den Wiehltaler. Im Namen von Bürgermeister Ulrich Stücker übergab Stadtratsmitglied Moritz Müller (2. v. l.) den Silbernen Wiehltaler samt Urkunde an Reinhard Telser vom MGV Schlanders (2. v. r.). Herbert Müller, 1. Vorsitzender des Bielsteiner Männerchors, und sein Schlanderser Amtskollege Daniel Staffler (l.) gratulierten.  Im Namen von Bürgermeister Ulrich Stücker übergab Stadtratsmitglied Moritz Müller (2. v. l.) den Silbernen Wiehltaler samt Urkunde an Reinhard Telser vom MGV Schlanders (2. v. r.). Herbert Müller, 1. Vorsitzender des Bielsteiner Männerchors, und sein Schlanderser Amtskollege Daniel Staffler (l.) gratulierten. Während der fünf Tage im sonnigen Vinschgau wanderten die Bielsteiner in das 1978 von ihnen selbst gepflanzte Bielsteiner Waldele oberhalb von Schlanders, besuchten Burg Hocheppan, gaben ein Platzkonzert auf der Seeterrasse von Schloss Trautmannsdorff und besuchten, wie es sich für einen Chor aus einem Bierdorf gehört, natürlich auch die Forst-Brauerei in Algund.

Der Höhepunkt der Chorfahrt war jedoch das gemeinsame Festkonzert der beiden Chöre im voll besetzten Theatersaal des Schlanderser Kulturhauses. Die Bielsteiner Sänger um ihren Ersten Vorsitzenden Herbert Müller mussten dabei auf bislang unbekanntes Dirigat vertrauen, was hervorragend gelang. Sie wurden nämlich vom Hilchenbacher Kantor Jens Schreiber begleitet, der den eigentlichen Dirigenten Karsten Rentzsch vertrat. Rentzsch hatte einen noch viel wichtigeren Termin als das Konzert, er wurde zum zweiten Mal Vater.

Der BMC präsentierte im ersten Block geistliche und getragene Lieder wie „Der Herr ist mein Hirt“ nach Psalm 23 oder „Blowin‘ in the Wind“ von Bob Dylan; im zweiten Block folgten unter anderem „Der Weg“ von Herbert Grönemeyer, „Mary Lou“ von Gene Pitney und Cayet Mangiaracina oder „En unserem Veedel“ von den Bläck Fööss. Der heimische MGV Schlanders begeisterte nicht nur mit alpenländischen Liedern wie „La Montanara“, sondern auch mit modernen Stücken wie einer deutschsprachigen Version von „Something Stupid“. Gemeinsam sangen beide Chöre die Lieder „Guter Rat“ von Hermannjosef Rübben und „Exodus“ aus dem gleichnamigen Film.

Die Sänger des MGV Schlanders freuen sich bereits auf das kommende Jahr, wenn der Bielsteiner Männerchor sein 125-jähriges Jubiläum mit einem großen Festwochende feiert und der MGV zum Gegenbesuch nach Bielstein kommt.