Die Ehrenamts-Akademie zu Gast in Wiehl

(31. Mai 2024) Erstmals war die Ehrenamts-Akademie des Oberbergischen Kreises mit einer Veranstaltung zu Gast in einer Kommune. Im Wiehler Ratssaal ging es um das Thema Entlastung von Vorständen.
Große Zustimmung fand die Fortbildung bei den Teilnehmenden. Foto:
OBKGroße Zustimmung fand die Fortbildung bei den Teilnehmenden. Foto: OBK Die Ehrenamtskoordinatorin der Stadt Wiehl, Corinna Kawczyk, hatte hierzu im Vorfeld alle Vereine der Stadt nach möglichen Schulungsthemen befragt. Ergebnis war der Wunsch nach einer Qualifizierung zur Entlastung von Vorständen. Zu Beginn der hybriden Veranstaltung am 22. Mai 2024 im Wiehler Ratssaal stellten Corinna Kawczyk und Sylvia Asmussen vom Kreis unterschiedlichste Unterstützungsangebote der Fachstellen in Wiehl und im Kreis sowie verschiedene Angebote auf Landesebene vor.

Markus Klein vom Dorfservice des Oberbergischen Kreises erläuterte die speziellen Angebote für Dörfer. Den Hauptteil bildete der Vortrag von Michael Röcken, Rechtsanwalt aus Bonn, der über die Möglichkeiten der Entlastungen von Vereinsvorständen und die rechtlichen Gegebenheiten im Vereinsrecht berichtete. Alle Fragen des Publikums beantwortete er sofort. Die Teilnehmenden kamen aus nahezu allen Kommunen des Oberbergischen Kreises. Insgesamt 23 Personen nahmen online an der Veranstaltung teil und weitere 31 in Präsenz. V. l.: Dr. Peter Ley, VHS Oberberg, Michael Röcken, Referent und Rechtsanwalt,  Corinna Kawczyk, Stadt Wiehl, Maren Berges, evangelische Erwachsenenbildung im Kirchenkreis An der Agger,  Sylvia Asmussen,  Fachstelle für bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt beim Oberbergischen Kreis, Markus Klein, Dorfservice Oberbergischer Kreis. Foto: Christian MelzerV. l.: Dr. Peter Ley, VHS Oberberg, Michael Röcken, Referent und Rechtsanwalt, Corinna Kawczyk, Stadt Wiehl, Maren Berges, evangelische Erwachsenenbildung im Kirchenkreis An der Agger, Sylvia Asmussen, Fachstelle für bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt beim Oberbergischen Kreis, Markus Klein, Dorfservice Oberbergischer Kreis. Foto: Christian Melzer Das Feedback der Teilnehmenden war durchweg positiv. Viele nutzten die Veranstaltung auch zum Austausch mit anderen Vereinen. Die Anwesenden waren sich einig: „Diese Veranstaltung war eine prima Idee!“ Es kamen auch schon Vorschläge für nächste Veranstaltungen, z. B. zum Datenschutz oder Nutzung von Social Media im Verein. Sylvia Asmussen, die die Fachstelle für bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt des Oberbergischen Kreises leitet, arbeitet für die Ehrenamts-Akademie mit oberbergischen Bildungseinrichtungen zusammen. Die Angebote sind kostenlos.

Mehr Infos unter obk.de/ehrenamtsakademie